
Berufsbildungswerk Nordhessen
Im Berufs·bildungs·werk machen Menschen mit Behinderung eine Berufs·ausbildung.
Es gibt 20 verschiedene Ausbildungs·berufe.
Jede Ausbildung endet mit einer Prüfung.
Diese Prüfung machen die Auszubildenden dann
bei der IHK.
IHK ist die Abkürzung für Industrie- und
Handels·kammer.
Die IHK ist ein Verband von Unternehmen für die
Wirtschaft.
Das Ziel vom Berufs·bildungs·werk ist:
Jeder Auszubildende findet nach der Prüfung
einen Arbeitsplatz.
Aber nicht jeder junge Mensch weiß:
Dieser Beruf ist richtig für mich.
Deshalb können Sie bei uns verschiedene Berufe kennen lernen.
Dazu sagen wir:
Berufs·vorbereitende Maßnahme.
Oder Sie lernen einen bestimmten Beruf genauer kennen.
Dann können Sie diesen Beruf bei uns ausprobieren.
Dazu sagen wir:
Arbeits·erprobung.
Im Berufs·bildungs·werk bekommen Sie viel Unterstützung.
Wir bieten Ihnen verschiedene Hilfen:
- Beim Lernen.
- Bei der persönlichen Entwicklung.
- Bei medizinischen Fragen.
- Oder bei seelischen Problemen.
Alle Mitarbeiter arbeiten mit den Auszubildenden zusammen.
Damit die Auszubildenden einen guten Berufs·abschluss erreichen.
Die Berufsschule gehört auch zum Berufs·bildungs·werk.
Ausbilder und Lehrer arbeiten sehr eng zusammen.
Das Berufs·bildungs·werk hat 2 Standorte:
- In Kassel.
- Und in Bad Arolsen.
In Bad Arolsen gibt es einen Wohn·bereich für die Auszubildenden.
Das heißt:
Die Auszubildenden können während der Ausbildung im Wohn·bereich wohnen.