Zum Inhalt springen

Fortbildung: Leben ohne Rückenschmerzen? Bewegte Wirbelsäule - bewegliche Wirbelsäule mit der Feldenkrais Methode

| Bathildisheim

2023/26

„Unsere Wirbelsäule hinterlässt im Vergleich zu allen anderen Gliedmaßen in unserem Nervensystem die relativ geringsten neuronalen Verbindungen und Areale.“
Manfred Spitzer – Neurowissenschaftler und Psychiater

Deshalb erscheint es für uns Menschen unerlässlich zu sein, mit zunehmenden Alter jene sich reduzierende Bewegungsfunktionen, welche intensiv im Berufsalltag oder durch Verletzungen, Unfälle, Altern, etc. herbeigeführt werden, gezielt in den zentralen Funktionsbereichen Beugung, Streckung und Rotation in Bauch – Rücken oder Seitenlage in ihrer Beweglichkeit präventiv und rehabilitativ zu schulen. Dies trifft auch auf Berufsgruppen in pflegenden und helfenden Berufen in psycho-physischer Belastung im benannten Themenfeld (Rücken) zu.

Solche Bewegungsinformationen können sinnvollerweise weitestgehend über das zentrale Nervensystem geschult und beeinflusst werden. Mit dezidierten neuro-motorischen Bewegungsinformationen der „Bewegungslandkarte Wirbelsäule“ wird unserem Gehirn bewusste, reorganisierende und neue, synaptische Vernetzungen hinzugefügt (Feldenkrais – Methode).

An diesem Tag ist geplant, die Wirbelsäule aus peripheren Bewegungsexplorationen von Händen, Armen, Schultern und dem Fuß – Bein – Beckenkomplex in Bewegung zu bringen. Dabei kann man die eigenen Bewegungsmuster erkennen und wie schon benannt so verändern, so dass leichtere, angenehmere Bewegung und Entspannung die Folgen sind.

Hinweis: Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine sport- oder Yogamatte und ein Handtuch oder Decke mit.

Seminarleitung:                Wilfried Persch, Feldenkraislehrer

Ort:                                    Bathildisheim e.V., Bathildisstraße 7, 34454 Bad Arolsen

Uhrzeiten:                         10 – 16 Uhr

Fortbildungsgebühr:         115 € (inkl. Getränke & gesunden Snacks)

Die jeweils aktuellen Corona-Gegebenheiten werden Ihnen von der Veranstaltungsorganisation nach Anmeldung persönlich mitgeteilt.
Alle Informationen zur Anmeldung und zum aktuellen Programm finden Sie HIER.

Zurück